Löcher bohren beim Holzschnitzen(art77blog.axel-von-criegern.de Nr. 371)

Buchsbaum H. 9,5 cm, B 5,5cm, Stärke 7,0 cm (in progress)

Löcher bohrt man entweder funktional oder aus Versehen. Bei mir entwickelt sich so etwas wie eine Loch-Methode. In dem Moment, wo ich spüre, das die weitere Arbeit zu gleichförmig wird, setze ich in einiger Entfernung ein Loch. Ich nehme an, dass sich zwischen der Stelle, an der ich gerade schnitze und dem Loch eine Spannung aufbaut, die sich auf die ganze Arbeit überträgt. In dem Moment gehört das Loch noch nicht zur Arbeit, sondern fordert mich dazu auf, es zu integrieren. Auf dem linken Foto habe ich mit blauem Stift die Richtung größter Spannung aufgezeichnet. Der rote Pfeil auf dem rechten Bild zeigt die Hauptachse des Weiterschnitzens an. Das Grün markiert mögliche neue Form-Entwicklungen in diesem Spannungsfeld. Ich dokumentierte die weitere Entwicklung und berichte nächsten Freitag.

# art77blog. Nr. 349

#art77blog.axel-von-criegern: Wie geht Kunst? edition cantz, 2019