Fest steht, dass ich mich als Zeichner immer mehr meiner krakeligen Handschrift annähere. Allein die Rechtschreibung ,die Zeilenfolge und die Schreibrichtung bestimmen die Unterschiede. Aus dieser Sicht ist das Zeichnen ein befreites Schreiben. Gemeinsam ist der Beginn des ‚Schreibzeichnens‘ links oben auf einer Fläche. An einer anderen Stelle zu beginnen, bedeutet schon einen gestalterisch freien Schritt.
Im Moment sehe ich noch weitere Denkwege. Der eine führt zur Annahme von #Urzeichen.Ein anderer zu den zahllosen individuellen Lösungen von Verbindungen von Schrift-Texten und Bild-Szenen. Man denke an Initialen oder Kalligrafien. Jede gesellschaftliche, wirtschaftliche, mediale (Leuchtröhren, Projektionen,Laser)Änderung mitsamt Werten, Ideologien, Philosophien bringt Veränderungen des Verhältnisses von Text und Bild mit sich.. Ich erinnere mich daran wie ich vor über 60 Jahren als Ferienarbeit lernte Schriften und Firmenzeichen mit Hilfe von Klebefolien auf Schaufenster zu platzieren.
Ein ganz eigener Bereich ist die künstlerische freie Nutzung von Schriften, Bildzeichen und ihre Kombinationen. Mir fällt dazu sofort Paul Klee, Boetti aber auch konkrete Poesie ein. Jenseits unserer Vorstellungskraft erstreckt sich neuerdings die #Künstliche Intelligenz.
#vergl. Criegern von, Axel, Vom Text zum Bild. Wege ästhetischer Bildung..Deutscher Studienverlag, Weinheim ,1996 .
#Von Criegern, Marc::Goldener Käfig. Düsseldorf 2021.Dort besonders von Jolanda Wessels:”Szenarien künstlerischen Forschens”
Zwischen der Illustration und einer Geschichte, die nur aus Bildern besteht, gibt es große Unterschiede. Ein ganz wichtiger ist der Grad der Selbstständigkeit der Bilder als Erzähler. Dort, wo die Geschichte auf jeder Seite, in jedem Bild oder Bildsequenz erst entsteht, ist eine Form erreicht, die mehr ist als die heute übliche Graphic Novel. Für mich gibt es vor allem in den japanischen Graphic Novels eine Form der grafischen Disziplin, vereint mit überbordender Phantasie, die die Grenze zur zusammenhängenden Geschichte zu sprengen droht. Wesentlich anders sieht es bei den gegenwärtig boomenden # „Graphic Novels“ aus, in denen Biografien, Abenteuer , Geschichte als Comic Gestalt annehmen.
#„My Graphic Novel“ ist weit weg von grafischer Disziplin und auch die Phantasie hält sich in Grenzen. Ich entwickle Bildsequenzen, in denen gestalterische und erzählerische Herausforderungen im Zentrum stehen. Beim Leser oder Betrachter steht das Schauen im Vordergrund. Es ist eine besondere Form des Verstehens. Wenn es gut geht wächst daraus die besondere Kommunikation zwischen Kunst und Ur- Geschichten oder völlig neuen Erzählungen.
#Vergl. „My Graphic Novel“ in art77blog : Nr. 264 bis 276
# Meine Entwicklung der „My Graphic Novel“ begann mit der Kritik an Yuval Noah Harari ,Daniel Casanave, David Vandermeulen: Sapiens.Der Aufstieg, C.H.Beck 2020, einer Bildfassung des „Welterfolges“ von Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit.
Motive aus dem „Urschlamm“. Tusche laviert, Grafit, Finemarker. 2021
Die Frage nach der Herkunft der Bilder ist modern. Über Jahrtausende liess die im weitesten Sinne kultische Anbindung der Bilder diese Frage nicht aufkommen. Voraussetzung war die Säkularisierung des Bildes, das es zum ersten Mal jedem anderen Gegenstand wissenschaftlichen Interesses gleichstellte (#Hans Belting). Für die Künstler*innen bedeutete das, dass sie die neuen Bilder erst erfinden mussten und müssen. Diese Vorstellung einer „schöpferischen“ Leistung ist für mich persönlich wichtig. Sie trifft auf alltagstaugliche Aussagen, wie die, dass wir nur sehen, was wir wissen oder kennen(#Goethe). Das mag banal klingen, spielt aber bei meinen Überlegungen zu einer grafisch konzipierten Geschichte eine wichtige Rolle. Schließlich ist man in diesem Fall Autor und sollte sich sehr wohl über seine Ressourcen Klarheit verschaffen.
Ich bin so eingestiegen, wie wir es vom neugierigen Blick auf beliebige bedeutungslose Oberflächen-Muster kennen, in denen wir Fabelwesen, Gestalten, Gegenstände erkennen. Mit verdünnter schwarzer Tusche, Spuren von Lappen und Gittern, gewischt und gepunktet, entstand ein ungeordnetes Muster. Und wie unser suchender Blick über solche Muster streift, ließ ich einen Grafitstift über das Papier streifen und tastete mich an etwas auffallende Kanten oder Punkte heran. Mi einem o,2 mm Fineliner, setzte ich dann Akzente.
Dieser Prozess lässt sich tatsächlich mit dem oben beschriebenen Suchspiel vergleichen. Allerdings nahm ich das Spiel insofern sehr ernst, als sich bei mir immer mehr die Vorstellung festigt, dass alle, historische und aktuelle Bilder, letztlich aus einem „Urschlamm“ kommen. Phantasie, Ideologien, wissenschaftlicher Fortschritt, Befindlichkeiten, Kultur- und Umwelteinflüsse, Verwendung und handwerkliches Geschick u.v.a.m. bestimmen die Qualität der Produkte. Natürlich unterliegt auch diese Überzeugung Voraussetzungen. Bei mir waren das Untersuchungen zum Verhältnis von Bild und Sprache, mein Studienschwerpunkt Grafik und Illustration, die bildhauerische Beeinflussung durch den Vater und nicht zuletzt mein Kunstgeschichts-Studium mit dem Schwerpunkt Ikonologie als Methode und Barock als Zeit. Dazu kam die spannende Diskussion der Frankfurter Schule mit dem besonderen Interesse an der Alltags-Ästhetik. Ein Merkmal der Ikonologie ist die Bereitschaft nicht nur die Literatur, sondern alle kulturellen Einflüsse auf die Bildentstehung in Erwägung zu ziehen. Und letztlich muss ich auch meine langen Lehr-Erfahrungen mit Menschen unterschiedlicher Altersgruppen und Herkunft nennen. Meine Annahme ist also dieser diffuse Hintergrund, aus dem Vorstellungen und Bildwerke entstehen.
Ich denke, dass auch im frühen Stadium der Erarbeitung der ersten Seite dieses Kapitels bereits erkennbar wird, was noch zum „Bild“ fehlt. Mir ist jedenfalls schon klar, dass ich gliedern, rhythmisieren und den gleichmäßigen Fluss unterbrechen muss.
Englisch Summary
After the first three chapters of my Graphic Novel, I realized a gap, an abyss without knowing how to continue. After a while I thought about the job of a writer. She or he has to be aware of her or his basic qualities . So I started to think as a `graphic writer`. In a first step I got to clear my imagination of an undefined hazy ground as base of all existing images. From this „Primal Mud“ start all art activities. The challenge for the following pages will be to cheque more specific and personal chances and decisions.
+Hans Belting hat mehrere Bücher zur Kulturgeschichte des Bildes verfasst. #vergl. Ähnliche Beiträge in art77blog.axel-von-criegern.de: Wie geht Kunst? 2019 #Graphic Novel, #Ikonologie#Frankfurter Schule
Natürlich muss ich dabei grinsen: Der Bildtitel lässt sich auch biologisch auf einen 81 -jährigen anwenden. „Ansehnlich“ lässt sich als medizinisch-mitteleuropäisch-gesellschaftliche Leistung übersetzen und „ Ruine“ als balancierter Zustand des biologischen Verfalls. Künstlerisch wollte ich nach einer Phase des Überdrusses meinen mehr als #20-jährigen Umgang mit Blech durch eine „wilde“ Bemalung in Frage stellen-allerdings ohne die geringste Zielvorstellung. Auf halber Strecke (Fläche) sah ich das Desaster auf mich zu kommen. Mein Grundmotiv für meine Blecharbeiten, dreidimensionale Bilder zu schaffen und Dimensionen zu durchwandern würde durch das Aufschneiden der „wilden“ Malerei in einen ästhetischen Abgrund führen-weder Fisch noch Fleisch. Wenn man den #Theoretikern des künstlerischen Spät-und Alterswerks Glauben schenken will, hänge ich noch zu sehr an Vorstellungen des fertigen, harmonisch ausgewogenen, gefälligen Werkes. Einem Alterswerk angemessen, genial und anständig wäre es die Arbeit ungelöst, fragmentarisch, letztlich „unschön“ zu belassen. Zu meinem (geistig-seelischen) Glück geht mir aber „Genie“ ganz ab und „anständig“ war von Jugend an ein Reizwort. „I did it my way“. Also versuchte ich mit meiner Genie-untauglichen Harmonie-Bedürftigkeit den Schritt in den Abgrund abzuwenden. Ich mobilisierte ein zweites meiner künstlerischen Grundmotive, nämlich das Gitter oder Raster. Es lohnt die Schritte der Bändigung durch das Raster, bzw. Gitter zu studieren. Hier ereignet sich das eigentliche Drama des Blech-Bildes und nicht in der ‚wilden‘ Malerei. Als ich vorhin meinen Freund Don Quichotte (Buchhändler und Philosoph) von meinen Überlegungen zur Alters-Ästhetik berichtete, meinte er, diese Distanzierung sei doch ein wichtiger Anfang. Aber von verbleibender Zeit war nicht die Rede….
# meine wichtigste Quelle war Landkammer, Joachim: „A portrait of the artists as old (wo)men. Spätstile: der alternde Künstler und die alternde Gesellschaft (auf die Musik bezogen), in: Jansen,Priddat,Stehr (Hrsg.): Demographie: Bewegungen einer Gesellschaft im Ruhestand; multidisziplinäre Perspektiven zur Demographiefolgenforschung. Wiesbaden, VS-Verl. für Sozialwissenschaften,2005, S. 275-322.
#Vergl. Axel von Criegern „…alles Blech!“,Tübingen 2014
#Axel von Criegern: Dramaturgie eines Bildes. Auseinandersetzung mit Jan Steen (1626-1679) „Abfahrt von einem Wirtshaus“(Staatsgalerie Stuttgart),Giessen, Tübimgen 2004
#Axel von Criegern: Meine Bilder. Wasmuth 2009
English Summary
Öl in Is there something special and remarkable in the works of old artist, composers, authors? This is an important item of interdisciplinary discussion. When I had the feeling of a stand still in my daily artistic business this questions touched me quite personally. Should I continue my metal work as usual? I decided to try a „wild“ painting on an aluminium sheet. When I tried to cut the metal and transform it in a relief it was a dead end . Cuts and paint didn’t come together. From a very interesting paper (look above Landkammer) I learned that unfinished, works left ; (think of Michelangelo’s Pieta’ Rondanini) in an almost rude style are typically for old artists. Although I am now 81 I couldn’t stand that and finished the painted relief employing a different style for the rest of it (the grid). So I abandoned the chance to become a genius. But maybe I have some more days left to try it again!