My Graphic Novel 17:„Metakunst“?,19×25 cm,©️Voncriegern 2023
Zwischen der Illustration und einer Geschichte, die nur aus Bildern besteht, gibt es große Unterschiede. Ein ganz wichtiger ist der Grad der Selbstständigkeit der Bilder als Erzähler. Dort, wo die Geschichte auf jeder Seite, in jedem Bild oder Bildsequenz erst entsteht, ist eine Form erreicht, die mehr ist als die heute übliche Graphic Novel. Für mich gibt es vor allem in den japanischen Graphic Novels eine Form der grafischen Disziplin, vereint mit überbordender Phantasie, die die Grenze zur zusammenhängenden Geschichte zu sprengen droht. Wesentlich anders sieht es bei den gegenwärtig boomenden # „Graphic Novels“ aus, in denen Biografien, Abenteuer , Geschichte als Comic Gestalt annehmen.
#„My Graphic Novel“ ist weit weg von grafischer Disziplin und auch die Phantasie hält sich in Grenzen. Ich entwickle Bildsequenzen, in denen gestalterische und erzählerische Herausforderungen im Zentrum stehen. Beim Leser oder Betrachter steht das Schauen im Vordergrund. Es ist eine besondere Form des Verstehens. Wenn es gut geht wächst daraus die besondere Kommunikation zwischen Kunst und Ur- Geschichten oder völlig neuen Erzählungen.
#Vergl. „My Graphic Novel“ in art77blog : Nr. 264 bis 276
# Meine Entwicklung der „My Graphic Novel“ begann mit der Kritik an Yuval Noah Harari ,Daniel Casanave, David Vandermeulen: Sapiens.Der Aufstieg, C.H.Beck 2020, einer Bildfassung des „Welterfolges“ von Yuval Noah Harari: Eine kurze Geschichte der Menschheit.