

Unteres Bild: Jan Steen (1626-1679): Abfahrt von einem Wirtshaus, Staatsgalerie Stuttgart
Jan Steen (1626-79) war genau zwanzig Jahre jünger als Rembrandt. Er gilt für künstlerisch weniger brillant, ist aber einer der beliebtesten Maler der Zeit. Er hatte einen hinreißenden Humor. Schon häufig wurde seine Nähe zum #Theater herausgestellt. Als ich begann mich mit Steen selbst künstlerisch auseinanderzusetzen, konnte ich diese #dramatische Ader in vielen Einzelheiten nachvollziehen. Nur bei einem Bild bin ich soweit gegangen, das Bild-Theater in #Sprache zu transferieren. Die „Abfahrt von einem Wirtshaus“ hängt in der Staatsgalerie Stuttgart. Meine kunstgeschichtlich-ikonologische Untersuchung dieses Bildes wurde 1971 in der Zeitschrift „Oud Holland“ abgedruckt. (Ich verweise auf das im September erschienene Buch „Wie geht Kunst?“ und das umfangreiche Veröffentlichungs- Verzeichnis). Bei allem Witz war Steen Moralist. Nur so lässt sich seine Auslegung der Wirklichkeit verstehen. So meine ich hinter der vergnügten Abfahrt das spätmittelalterliche Thema des „Narrenschiffs“ entdeckt zu haben. Ich führe vier „Rederijker“ (Rhetoriker) , wie die damals zwar schon veralteten , aber wohl immer noch beliebten dichtenden Handwerker hießen, ein. Sie sind es die das Bild als „Narrenschiff“ interpretieren. Sowohl die Erzähler als auch die Personen der Handlung wurden aus großen Aluminium-Blechen geschnitten und bemalt. Eine ganz besondere Theater-Kompanie. Sowohl die Figuren als auch der Text sind in dem 2003 in Tübingen erschienenen Katalog- Buch abgedruckt: „Dramaturgie eines Bildes. Auseinandersetzung mit Jan Steen (1626-79): „Abfahrt von einem Wirtshaus“ .(Staatsgalerie Stuttgart)(ISBN 3-933916-12-7).
English summary
As a very important
part in my art research, art teaching and art experience became the dutch painter Jan Steen after more than 50 years a real friend. Today I am sure,that his dramatic talent was his outstanding quality. Only once I transformed one of his paintings in a stage play in a burlesque Shakespear-Style. The characters were all cut out from large aluminum-sheets, bent and painted. A funny Theatre Company.( See above „Dramaturgie eines Bildes“2003…)
You actually make it appear really easy together with your presentation however I to find this topic to be actually one thing which I believe I’d by
no means understand. It kind of feels too complicated
and extremely wide for me. I’m looking forward to your subsequent submit, I
will try to get the cling of it!
It really is very complex! Thank you!
Thank you! That sounds encouraging. A reliable path to this blog is: „art77blog.axel-von-criegern.de“
Thanks, this is encouraging!
Sherry thank you so much for appreciating my job!
Tank you so much! Are you not exaggerating?
You actually make it seem so easy with your presentation but I find this matter to be actually
something that I think I would never understand.
It seems too complex and extremely broad for me.
I am looking forward for your next post, I will try to get
the hang of it!
Howdy! This is my first visit to your blog! We are a team of volunteers and starting a new initiative in a community
in the same niche. Your blog provided us valuable information to work on. You have done a
outstanding job!
My partner and I stumbled over here by a different website
and thought I should check things out. I like what I see so now i’m following you.
Look forward to finding out about your web page for a second time.