Tondo ( Nr. 125)

Axel von Criegern, Tondo („aus dem Zentrum heraus“), Acrylstifte, 22x 21 cm. ©avc2018

Bei meinen Untersuchungen zu Gestaltungsgrundlagen wollte ich dem statischen Raster ein zentrifugales, „explosives“ Verfahren gegenüberstellen.

Zwar haben die schwarzen Zeichen, die in alle Richtungen weisen, Unruhe erzeugt, aber es fehlte die Gegenkraft in Form der  Zentrierung. Das bewog mich zum Einkreisen dieser Formen und zur Betonung des Zentrums durch quirlige Zeichen. Auch beim Einsetzen von Farben versuchte ich diese Rund-Form zu unterstützen. Deutlich ist auch der schwarze innere Ring, der die Tellerform  wiederholt. Der kleine kompakte, rote Kreis in der Mitte erinnert an eine Zielscheibe. 

 

 

 

 

 

Ich nenne das Bild „Tondo“ weil es den typischen Scheibencharakter hat. Scheiben-Bilder gibt es seit der Antike. Die Rundkomposition (ital. Ro-tondo ) wurde aber erst im 15.Jhdt in Italien zur künstlerischen Herausforderung ( u.a. Botticelli, Michelangelo). Hierzu steht nun allerdings mein Tondo quer!  Zur Kreisform habe ich mich ja erst später entschlossen, um der Dynamik einen Rahmen zu geben. Dieses Verfahren erinnert mich mehr an das Zentrieren eines Tonbatzens auf der Drehscheibe als an das Komponieren in der vorgegebenen Kreisform.

Möglicherweise hat zum Schluss die Assoziation eines kosmischen Körpers die hellen Punkte im schwarzen Raum ausgelöst. Durch Stephen Hawkings Tod am 14. März 2018 und die gewichtigen Nachrufe bewegt, geht mein Blick aber auch zurück zum 1784 von Etienne-Louis Boullee‘ in Kugelform entworfenen Kenotaph für Isaac Newton.

English Summary

After reflecting geometric basics of composition I started drawing black signs and symbols to explore centrifugal effects in design. Soon it looked awfully disordred. Thinking about a remedy I decided to try the model „Tondo“. It was hard work because I had to re-model my design from a wild growth to a circular composition. At the beginning of the 15th century the „tondo“ became an interesting task for artists. But here it was different. Because I had no tondo-concept I had to prune my design to a circle and do my best to create an inner order. The result, specially the stars  brought to my mind a famous kenotaph by french architect  Etienne Boulee from 1784 for Isaac Newton.Finally the death of Stephen Hawking the day before was a macabre parallel.

 

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.